Monday, November 06, 2006

SV Kaltern - HC Neumarkt Krombacher 3:3 (1:0, 1:1, 1:2)



SV Kaltern holt verdienten Punkt
Der SV Kaltern begann gegen stark gegen den HC Neumarkt und erarbeitete sich einige Torchancen. In der 17. Minute konnte Lobis Mathias erstmals eine dieser Torchancen zum verdienten 1:0 nutzen. Auch im zweiten Drittel spielte Kaltern stark; bereits in der 1. Minute erhöhte Ryan Finnerty auf 2:0. In der Folge kamen die Gäste aus Neumarkt jedoch immer besser ins Spiel und auch zu Tormöglichkeiten. So kam es, dass Neumarkt ihren ersten Treffer 2 Sekunden vor Ende des 2. Abschnitts in Kalterer Überzahl schossen. Es schien als hätte dieser Treffer bei unserer Mannschaft Wirkung gezeigt. Im letzten Drittel spielten vor allem die Gäste, die bereits in der Anfangsphase zum 2:2 ausgleichen konnten. Kalterns Goalie Eddy war es zu verdanken, dass es in der Folge bei diesem Resultat blieb; Neumarkt hatte bedeutend mehr vom Spiel und belagerte ein ums andere mal das Kalterer Tor.
Nach sehenswerter Vorlage von Ryan Finnerty schien Jürgen Wirth die Kalterer in der 18. Minute mit den 3:2 zu erlösen. In der letzten Minute konnte Neumarkt nach einem Fehler von Kaltern jedoch den glücklichen, aber letztendlich verdienten Ausgleich erzielen.

HC Future Bozen unterliegt zu Hause gegen Valpellice klar mit 4:9-Toren





Sechste Saisonniederlage am 9. Spieltag der Serie A2 für den HC Future Bozen, der zu Hause gegen Valpellice klar mit 4:9 unterlag. Die Begegnung war bereits nach elf Minuten entschieden, als die Gäste mit Treffern von Petrow, Grossi, Babic und Migliore schon mit 4:0 führten. Tabellenleader Meran war spielfrei, die beiden Verfolger Eppan und Sterzing gewannen ihre Heimspiele gegen Piemont und Gröden und verkürzten den Rückstand auf die Passerstädter auf fünf Zähler.

Eppan hatte aber gegen die All Stars Piemont mehr Mühe als erwartet und siegte nur mit 3:2-Toren. Sterzing hingegen setzte sich gegen Gröden mit 5:3 durch, zwei Tore erzielte David Stricker. Das zweite Südtiroler Derby zwischen Kaltern und Neumarkt endete 3:3-Unentschieden, der Ausgleich der Unterlandler durch Armando Chelodi fiel erst 14 Sekunden vor der Schlusssirene.

0:1 Petrow (0.13), 0:2 Grossi (7.10), 0:3 Babic (10.36), 0:4 Migliore (11.17), 1:4 Martini (13.58), 2:4 M. Pircher (14.24), 2:5 Petrow (15.12), 2:6 Meneghetti (25.24), 2:7 Petrow (38.23), 2:8 Di Stefano (42.58), 3:8 Kars (55.01), 4:8 Martini (55.18), 4:9 Lyness (56.20)

WSV Sterzing Broncos Weihenstephan - HC Gherdeina 5:3 (2:2;1:1;2:0)


In einem zerfahrenen und kampfbetonten Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften ging Sterzing dreimal in Führung und dreimal glich Gröden aus. Die vielen Starfen auf beiden Seiten verhinderten ein flüssiges Spiel. Nach der erneuten frühen Führung der Broncos im letzten Drittel drängten die Grödner auf den Ausgleich; die Verteidigung der Broncos hielt aber diesmal stand und in der letzten Minute brachte eine sehenswerte Kombination von Blaha, Gschliesser und Cardini die Entscheidung und schonte die Nerven der Zuschauer.

Beim heutigen Spiel hat Co-Trainer Jeff Job das Coaching übernommen, weil der Trainer Pertti Hasanen krankheitsbedingt abwesend war.

WSV Sterzing Broncos Weihenstephan - HC Gherdeina 5:3 (2:2;1:1;2:0)

Tore:
03.02 1:0 Michael Sparber (Sottsas Christian, David Stricker)
09.10 1:1 Jason Grinevitch (Tobias Lilja, Manuel Demetz)
10.18 2:1 Milan Blaha (Chris Peyton, Christian Sottsas)
14.55 2:2 Tobias Lilja (Tyler Shybunka, Jason Grinevitch)
24.12 3:2 David Stricker (Chris Peyton, Joni Petrell)
34.18 3:3 Tyler Shybunka (Jason Grinevitch, Stefan Glira)
41.39 4:3 David Stricker (Joni Petrell)
59.03 5:3 Benno Cardini (Alexander Gschliesser, Milan Blaha)

Strafen: Sterzing 26 min - Gherdeina 22 min + 2 x 10 min

HC EPPAN PIRATS INTERNORM : ALL STARS PIEMONT 3 : 2 (2:1-1:0-0:1)


Im Spiel gegen All Stars Piemont schien alles auf die gewünschte „Bahn“ zu laufen, denn bereits nach 6 Spielminuten führte der HC Eppan Pirats Internorm mit 2:0 Toren. Nach 1:16 Spielminuten verwertete Lukas Martini die erste Power Play Gelegenheit zur 1:0 Führung. Aber auch die 1° Unterzahl Situation wurde zu einem Treffer genutzt. Tyler Palmiscno "errang" die Hartgummischeibe im eigenen Defensivberreich, passt in den freien Raum und mit einem klassischen Konter erhöht Klaus Hofer auf 2 : 0 (6 : 02PK ). Auch der Anschlusstreffer der Piemontesen schien Eppan nicht aus dem Konzept zu bringen (08:04 Ricci). Im Mittelabschnitt dann die Spielentscheidende Szene. Jeff Neufeld „verbüßte“ eine 2 Minutenstrafe, kehrte auf die Eisfläche zurück und wurde von der Abwehrreihe der Stars völlig übersehen. Ein Pass aus der Defensivzone und Jeff kreuzte alleine vor Canei auf und überwand diesen mit einem herrlichen Treffer (36 : 14). Alle glaubten bereits an die endgültige Entscheidung. Im Schlussabschnitt raffte sich aber Piemont nochmals auf, Eppan agierte etwas zu passiv und ließ die Torineser anlaufen. Beinahe wäre das noch schief gelaufen. Nach 58:58 gelang Sacratini der Anschlusstreffer und die Schlussminute wurde nochmals zum Krimi. Nach 59 : 01 ging Canei für einen 6° Feldspieler vom Eis, David Ceresa handelte sich eine 2 Minuten Strafe ein und plötzlich war Eppan in doppelter Unterzahl. Dennoch, mit letztem Einsatz wurde der knappe 3 : 2 Sieg über die Runden gerettet und der Lohn dafür ist der 2° Tabellenplatz hinter Meran, der am Sonntag, 12.11.06 um 18:00 Uhr im Eisstadion von Eppan Gegner unserer Mannschaft sein wird.

A2.9' Spieltag.Ergebnisse.

05.11.2006 18:30 Future Bolzano Valpellice 4:9 (2:5) (0:2) (2:2)
05.11.2006 18°° Vipiteno Gherdeina 5:3 (2:2) (1:1) (2:0)
05.11.2006 18°° Appiano A. Piemonte 3:2 (2:1) (1:0) (0:1)
05.11.2006 18°° Caldaro Egna 3:3 (1:0) (1:1) (1:2)